In unserem Podcast erinnern wir an den italienischen Anästhesiologen und Intensivmediziner Professor Luciano Gattinoni, einen Titanen der modernen Intensivmedizin, der kurz vor Weihnachten 2024 ...
In dieser Folge des Bremer Wortboten diskutieren Thomas Klöss und Thomas Iber die zentralen gesundheitspolitischen Inhalte des aktuellen Koalitionsvertrags der Bundesregierung. Der Fokus liegt a...
Kinderanästhesie ist immer wieder eine Herausforderung. Geringe Fallzahlen und weniger Expertise im Team, aber auch die besonderen Ansprüche und Bedürfnisse der kleinen Patienten, machen dieses ...
Prof. Dr. Rolf Dembinski spricht mit Prof. Dr. Dr. Burkhard Lachmann über innovative Forschungsansätze und Rekrutierungsmanöver. Professor Lachmann hat auf dem Gebiet der Anästhesie und Intensiv...
Die Situation, dass ein Assistenzarzt (m/w/d) auf der Intensivstation im Nachtdienst zu ungünstiger Zeit ("Friday night ventilation", Gattinoni L et al. 2014) einen Patienten mit akuter respirat...
Freuen Sie sich schon auf die nächste Folge unseres Podcasts, der Bremer Wortbote. Martina Bauer und Andreas Jungblut begrüßen zwei renommierte Expertinnen, Irmela Gnass, Professorin am Ins...
Wir freuen uns, Wendelin Herbrand, Leiter des Bildungszentrums für Pflegeberufe an der BG-Unfallklinik Murnau und Trackverantwortlicher Pflege unseres Bremer Symposiums als Gast dieser Folge des...
Seit 2014 wurde das Patient Blood Management Programm in Deutschland auf Initiative der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Frankfurt unter de...
Martina Bauer, und Andreas Jungblut begrüßen als Gast dieser Folge des Bremer Wortboten Prof. Dr. Michael Isfort. Als Projektleiter der Studie “Berufseinmündung und –verbleib in der Pflege in NR...
Wir feiern ein Jubiläum: 50 Jahre nach Donald Hills Meilenstein-Publikation* über seine bahnbrechende erste erfolgreiche ECMO-Behandlung eines Erwachsenen können Sie drei bedeutende Protagoniste...